Informatik begreifen
Im Rahmen des Informatikunterrichts hatte die 5a Klasse bei Prof. Mag. Melanie Vallant die Gelegenheit, einen Computertower eigenständig in 2er oder 3er Teams auseinander- und wieder zusammenzubauen. Diese praktische Übung ermöglichte einen tiefen Einblick in die verschiedenen Hardwarekomponenten eines Computers und deren Funktionsweise.
Bereits in der Unterstufe wird das Verständnis für Hard- und Software gelehrt und gelernt.
In der 5. Klasse werden diese Inhalte wieder aufgegriffen und vertieft. Einen Computertower eigenständig zu zerlegen, ist eine besondere Aufgabe, denn allein das Entfernen der Schrauben an der Gehäuseabdeckung erfordert doch ein bisschen handwerkliches Geschick. Nachdem das Gehäuse geöffnet war, konnte man die verschiedenen Komponenten im Inneren klar erkennen.
Motherboard, Grafikkarte, Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Netzteil zu identifizieren war eine faszinierende Erfahrung. Die Schüler:innen waren beeindruckt, diese Teile in ihrer realen Form zu sehen und zu verstehen, wie sie miteinander kommunizieren. Auch die Wichtigkeit der korrekten Verkabelung für das Funktionieren des Computers wurde den Schüler:innen nähergebracht. Spätestens beim Wiederzusammenbauen merkte man, wie wichtig ist es, die einzelnen Komponenten korrekt einzusetzen und die Kabel wieder richtig zu verbinden.
Der praktische Teil des Unterrichts zeigte den Informatikschülern nicht nur, wie die einzelnen Komponenten eines Computers funktionieren, sondern vermittelte auch ein besseres Verständnis für die Wartung und den Austausch von Hardware. Sie lernten, wie wichtig es ist, beim Arbeiten mit Computern sorgfältig und präzise vorzugehen.
Zusammenfassend kann man den Rückmeldungen der Schüler:innen entnehmen, dass diese Übung eine wertvolle Erfahrung war, die nicht nur technisches Wissen vermittelte, sondern auch die praktische Anwendung des Erlernten förderte. Der Informatikunterricht ermöglichte es, den Computer aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten und die Hardwarekomponenten auf eine Art und Weise zu verstehen, die über rein theoretisches Wissen hinausging. Auf den Fotos ist zu erkennen, dass die Schüler:innen sichtlich Spaß an der Arbeit hatten.
Text: Amelie Mayerhofer und Theresa Kopp (5a)
Bilder: Mag. Melanie Vallant