Naturstudium Frühlingsblumen
Die Schüler:innen der ersten Klassen waren auf der Suche nach dem Frühling, um diesen bildnerisch darzustellen.
Die Natur- und Pflanzenwelt bietet zahlreiche Motive zum Zeichnen und Malen. Daher nahmen unsere Schüler:innen den Frühlingsbeginn zum Anlass, um auszuströmen und die Frühlingsblumen am Schulgelände sowie am Johannesberg zu erkunden. Ziel war es, sich im Naturstudium mit der Form, Farbe und Beschaffenheit der Frühblüher auseinanderzusetzen. Das genaue Hinschauen und Wahrnehmen sollte geübt werden, weil es unter anderem einen persönlichen Zugang schafft, der die bildnerische Umsetzung erleichtert.
Unsere Schüler:innen nahmen diese Aufgabe gerne an und glänzten nebenbei noch durch botanisches Wissen, denn sie konnten fast alle Frühblüher benennen. Und so wurden Gänseblümchen, Primeln, Veilchen, Frühlingsknotenblumen, Lerchensporne, der persische Ehrenpreis und sogar die Hundszahnlilie genau studiert und später fotografiert.
In der Schule wurde eine selbstausgewählte Pflanze entweder aus dem Gedächtnis oder mithilfe des Fotos mit Wasserfarben gemalt. In diesem Zusammenhang konnte das Farbenmischen und die Materialkunde noch einmal wiederholt werden. Das Ziel war eine möglichst naturgetreue Darstellung und das Mischen von unterschiedlichen Farbtönen. Dabei entstanden farbenfrohe Bilder, die in den Klassen ausgestellt wurden.
Text und Bilder: Mag. Anita Eberhard