Faschingsdienstag an unserer Schule: Ein Fest der Kreativität und des Miteinanders
Am Faschingsdienstag gab es in unserer Schule ein richtiges Highlight: Bei einer tollen Atmosphäre, die Unterricht vermissen ließ, weil Spaß und Unterhaltung stattdessen im Vordergrund standen, haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte einen unvergesslichen Tag erlebt. Gemeinschaft und Humor standen im Mittelpunkt. Es war ein absoluter Höhepunkt des Schuljahres!
Das Programm war abwechslungsreich und hat viele tolle Beiträge gezeigt, bei denen die ganzen Talente unserer Schulgemeinschaft zu sehen waren. Ein großes Dankeschön geht an die beiden Organisatorinnen, Prof. Mag. Karin PICHLER und Prof. Jasmin FRÖSTL, MA, die diesen Tag mit so viel Einsatz und Herzblut möglich gemacht haben. Auch die technische Unterstützung durch Prof. Mag. Michael KÖNIG und Prof. Thomas ZDRAVJA war wirklich hervorragend.
Die Höhepunkte der Prämierungen
Besonders spannend war die Prämierung der besten Darbietungen des Tages. Dafür stellten viele St. Pauler Betriebe Geschenke zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Mit viel Kreativität und Humor zeigten die Klassen und Einzelpersonen ihre besten Ideen:
Erster Platz:
Die Klasse 3c beeindruckte mit ihrer Umsetzung der „Millionenshow“, einer unterhaltsamen Darbietung, die bei den Zuschauer:innen für Begeisterung sorgte.
Der Preis war hierbei eine Gutschein-Sammlung im Wert von EUR 100 von Cafe Nina, St. Paul Kebab, Sternweiß und Sulzer.
Zweiter Platz:
Die Klasse 6ab überzeugte mit ihrer humorvollen Darstellung einer „Selbsthilfegruppe der Lehrer:innen“ – ein Beitrag, der mit viel Witz und Selbstironie die Lachmuskeln der Anwesenden strapazierte.
Preis: Geschenkkorb von SPAR
Dritter Platz:
Domenik Hochegger zeigte mit seiner steirischen Harmonika und einem selbstkomponierten Stück eindrucksvoll sein musikalisches Talent und begeisterte das Publikum.
Preis: Geschenkkorb von SPAR
Der Höhepunkt des Faschingsdienstags war die Prämierung der besten Masken:
Beste Masken als Gruppe:
Die Klasse 2d, die sich als Polizisten und Häftlinge verkleidet hatte, stach hier besonders hervor und sicherte sich den ersten Platz in dieser Kategorie.
Preis: BILLA - Sack mit Süßigkeiten und Knabbereien
Beste Masken bei den Jungs:
Ein besonders origineller Beitrag kam von Jonas Kornherr, 1d, der sich als „alte Oma“ maskierte – ein unvergesslicher Anblick.
Preis: Asterix-Buch (Die weiße Lilie) gesponsert von em. Prof. Mag. Franz Spöcklberger
Beste Masken bei den Mädchen:
Johanna Rebernig aus der 1c begeisterte als „Barbie im selbstgebastelten Karton“ – ein kreativer und außergewöhnlicher Beitrag, der viel Applaus erntete.
Preis: Gutschein über 50 EUR von Buch & Papier KROBATH
Besondere Darbietungen: Lehrer:innen als Stars
Eine wahrliche Überraschung des Festes bot der Auftritt der Lehrer:innen. Sie traten mit zwei beeindruckenden Darbietungen auf: Zunächst als Nonnengruppe, angeführt von Prof. Justus EBERL-SEEGER, BA, mit einem eindrucksvollen Stück aus dem Musical Sister Act. Später sorgten sie mit dem „Klassenzimmer“ unter der Leitung von Herrn OStR Prof. Mag. Dr. Rudolf FREISITZER für einen humorvollen Beitrag, der das Publikum begeisterte.
Natürlich durfte auch die Polonaise nicht fehlen, die für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Zwischen den Darbietungen genossen alle Anwesenden festliche Musik und die traditionellen Krapfen, die vom Elternverein zur Verfügung gestellt wurden. Der Schultag endete bereits nach der vierten Stunde, was den Schülerinnen und Schülern genügend Zeit ließ, die Freude des Tages nachklingen zu lassen.
Dankeschön an alle Beteiligten
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserer Direktorin Frau Prof. Mag. Ines LESCHIRNIG-REICHEL, die diesen wundervollen Tag erst möglich gemacht hat. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Unterstützung für solch außergewöhnliche Veranstaltungen tragen dazu bei, dass unsere Schule zu einem Ort des gemeinsamen Erlebens und des kreativen Austauschs wird.
Der Faschingsdienstag an unserer Schule war ein großer Erfolg, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Fasching an unserer Schule – ein Tag voller Spaß und gemeinsamer Erlebnisse!“
Text: Mag. Claudia Krall
Bilder: Mag. Christoph Brandstätter