Stiftsgymnasium St. Paul im Zeichen des Fußballs
Vom 31.1.-2.2.2025 drehte sich in St. Paul alles um das runde Leder. Zum 2. Mal fand das internationale Hallenfußballturnier der katholischen Internate und Privatschulen am Stiftsgymnasium St. Paul statt.
120 sportbegeisterte Schüler aus Südtirol (Vinzentinum Brixen), Bayern (Regensburger Domspatzen) und Österreich (Schülerheim Don Bosco Fulpmes, Bischöfliches Internat Augustinum Graz und Stiftsgymnasium St. Paul) maßen ihr fußballerisches Können und dies auf sehr hohem Niveau.
Das Stiftsgymnasium St. Paul war mit drei Mannschaften vertreten.
Für die Unterstufe liefen Laurenz Laber, Gregor Tscharf, Jan-Luca Hartmann (alle 3a), Oscar Widni (3b), Jakob Krusch, Noah Gallant und Alexander Zagler (alle 3c) aufs Feld. Mit hoher Einsatzbereitschaft und Spielfreude erreichten sie den 3. Platz. Sieger wurde die Mannschaft aus Regensburg.
Die Mittelstufe wurde durch Simon Zarfl, Philipp Laßnig (beide 4b), Marvin Porotschnig, Tobias Streit, Simon Tenk, Dominik Plösch Jonas Krusch (alle 5b) und Georg Ellersdorfer (6b) vertreten. Hier waren die Stockerlplätze hart umkämpft. Die St. Pauler Mannschaft spielte mit großer Leidenschaft, musste sich aber im Halbfinale der Mannschaft des Augustinums Graz geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 mobilisierten sie nochmals alle Kräfte und gewannen gegen Don Bosco Fulpmes. Der Sieg in der Mittelstufe ging an das Augustinum Graz, der 2. Platz an die Regensburger Domspatzen.
Für die Oberstufe spielten Jannik de Raaij, Konstantin Spörk (beide 7a), Alexander Krall, Martin Magerle (beide 7b), Maximilian Gerstl, Moritz Jäger, Dominik Pinter (alle 8a), Florian Schober und Lorenz Rink (beide 8c).
Die Spiele der Oberstufen-Mannschaften wurde vom Team des Stiftsgymnasiums St. Paul dominiert, das am ersten Spieltag alle Spiele technisch und spielerisch souverän und ohne ein gegnerisches Tor zu kassieren für sich entschieden.
Am Finaltag zeigten sie erneut, dass sie eine Klasse für sich waren und gewannen im Halbfinale gegen das Vinzentinum Brixen. Das Finalspiel gegen Regensburg war an Spannung nicht zu überbieten. Die Sporthalle in Wolfsberg war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die St. Pauler enttäuschten ihre Fans nicht. Mit ihrem hervorragenden Zusammenspiel in der letzten Partie bewiesen sie, dass sie als Mannschaft eine Einheit bilden.
Moritz Jäger (8a) erzielte den Siegestreffer zum 1:0. Damit verwies St. Paul Regensburg auf den 2. Platz. Der 3. Platz ging an das Augustinum Graz. Torschützenkönig der Oberstufe wurde mit 6 Toren Konstantin Spörk (7a).
Durch diesen Sieg ging der heißbegehrte Wanderpokal des Turniers zum zweiten Mal an das Stiftsgymnasium St. Paul. Der Pokal bleibt bis zum Turnier im nächsten Jahr in Regensburg am Stiftsgymnasium.
Begeistert von so viel sportlichem Können zeigten sich die Sponsoren der Pokale: der Bezirkshauptmann von Wolfsberg, Mag. Georg Fejan, der St. Andräer Stadtrat, Mag. Christian Taudes, der Gemeindevorstand der Marktgemeinde St. Paul, Michael Pirker, der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Paul, Mag. Marco Furian, sowie die Direktorin des Stiftsgymnasiums, Mag. Ines Leschirnig-Reichel.
Diese zwei Tage standen aber nicht nur im Zeichen des Fußballs, sondern auch des Miteinanders. So wurden alte Freundschaften vertieft und neue geknüpft. Ein Highlight abseits des Fußballturniers war der gemeinsame Gottesdienst in der Stiftskirche St. Paul, der von P. Gerfried Sitar zelebriert wurde. Für die Gestaltung zeigte sich Mag. Andrea Pötsch verantwortlich. Die musikalische Umrahmung übernahmen das Bläserensemble des Stiftsgymnasiums St. Paul unter der Leitung von Andreas Streit (8b) und Organist Stjepan Molnar, BA MA. Den Abschluss bildete eine gesangliche Kostprobe des herausragenden Könnens der Regensburger Domspatzen.
Ein so großes sportliches Event ist ohne Sponsoren jedoch nicht durchführbar. Unser besonderer Dank gilt: JGH Immobilien GmbH, Uniqa Versicherung, Uniqa Immobilien, Familie Andreas und Johanna Henckel von Donnersmarck, der Marktgemeinde St. Paul, der Raiffeisenbank Oberes Lavanttal und der Fleischerei Butej.
Robert Grundnig und Christian Wasner (beide MJ 2017) sorgten mit dem Livestream der Veranstaltung, dass auch alle, die nicht in der Sporthalle dabei sein konnten, in den Genuss dieses Fußballereignisses kamen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Stift St. Paul, die Direktion und das Sekretariat des Stiftsgymnasiums sowie an die Stiftsküche und das Facility Management für die Unterstützung. Ein großes Danke an alle Lehrkolleginnen und -kollegen, sowie Schülerinnen und Schüler, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben.
Highlight-Video vom Turnier:
Text: Mag. Rosemarie Pollanz
Video: Robert Grundnig
Bilder: Mag. Florian Rabensteiner, Shendrit Rexhaj (7a)